„Die Welt hört
nicht an unseren Wohlstandsgrenzen auf!“
Mit dieser Haltung folgten Dr. Dr. med. Markus Korte und Dr. med. Kilian Mehl, Leitung der Klinik Wollmarshöhe, 2013 der Einladung nach Kenia zur offiziellen Einweihung der „Lakewood Green Olive High School“.
„Es ist immer wieder eine tiefgreifende Erfahrung, die Unterschiede zwischen modernen Gesellschaften und ihrem Krankheitsspektrum und der bitteren Armut und der existenziellen Bedrohung in anderen Ländern zu erleben“.
über 30 Jahre
Persönliche Erfahrung und praktisches Wissen, ärztliche Tätigkeit und Engagement in verschiedenen Ländern Afrikas kennzeichnen die Dr. Korte Stiftung.
2003
Die Dr. Korte Stiftung wurde durch Dr. Dr. med. Markus Korte in Überlingen am Bodensee gegründet. Der Träger der Stiftung ist die DT Deutsche Stiftungstreuhand.
2014
Dr. Dr. med. Korte und Dr. med. Mehl, Leitung der Klinik Wollmarshöhe, wurden als Schirmherren für die Lakewood Green Olive School, Kilifi/Kenia berufen.
Projekte / Ziele
Dr. Korte Stiftung /
Dr. Dr. med. Markus Korte
In 15-jähriger Ausbildung in Medizin, Zahnmedizin und der Facharztausbildung zum Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen an 6 Universitäten hat Dr. Dr. med. Markus Korte unter anderem im „Praktischen Jahr“ in Soweto viel Leid gesehen, aber auch viel Hilfe erfahren dürfen.
Nach der Eröffnung einer Praxisklinik im Jahr 1999 in Überlingen und etlichen weiteren Einsätzen in Afrika war die Gründung einer eigenen Stiftung 2003 unter dem Motto „Empfangen, Verstehen, Weitergeben“ eine logische Konsequenz.
Dr. Dr. med. Markus Korte engagiert sich bereits seit Jahrzehnten in der Entwicklungszusammenarbeit und ist ein sehr guter Kenner des afrikanischen Kontinentes, der die Probleme und Nöte der Menschen vor Ort kennt und vor allem auch Mentalität und Umgangsweisen einschätzen kann.
Welches sind die laufenden Projekte?
Aktuell liegt das Engagement der Dr. Korte Stiftung im Rahmen der Schirmherrschaft für die Lakewood Green Olive School in Kilifi/Kenia, in der Förderung von Schülern und Lehrern, im Ausbau und der Ausstattung von Schule und Internat mit Schwerpunkt der Gesundheitsfürsorge und allgemeinen Infrastruktur mit dem Ziel der autonomen Verwaltung und Selbstversorgung.
Fördermittel, Sach- und Geldspenden erfolgen direkt über die Dr. Korte Stiftung aber auch über die Green Olive e. V. / Überlingen, auf die die Initiative zurück geht. Alle Geldspenden fließen ohne bürokratischen Aufwand zu 100 % in erforderliche Projekte vor Ort. Vom sachgemäßen Einsatz aller gespendeten Mittel überzeugen sich Dr. Dr. med. Markus Korte und Dr. med. Kilian Mehl, Leitung der Klinik Wollmarshöhe, regelmäßig vor Ort auf ihren Besuchen in Kenia.
Welche Ziele werden verfolgt?
Der Stiftungszweck ist in Not geratenen Menschen auf allen Ebenen zu helfen. Neben der medizinischen Hilfe stehen Bildung für nachhaltige Entwicklung, aber auch allgemeine mildtätige Zwecke auf dem Programm.
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zustiftungen und Spenden sind zulässig.
Welchen Projekten wurde bisher geholfen?
Kleinere regionale Projekte – in diesem Zusammenhang wurden Geld- und Sachspenden bereitgestellt:
- Altenzentrum der Diakonie Überlingen (2005)
- Spende eines KFZ an die Diakonie Überlingen (2008)
- Förderverein der Auferstehungskirche e. V. (2006, 2007, 2008)
- Veranstaltung zur Prävention des sexuellen Missbrauchs über den Förderverein Burgbergschule Überlingen (2012)
- Jugendarbeit der ev. Kirchengemeinde Pfullendorf (2012)
- Hilfe für Langzeitarbeitslose im Werkstättle Pfullendorf (2013)
- Nothilfe über die Kirchengemeinde Pfullendorf e. V. (2013)
Überregionale kleine und große Projekte:
- Mikrokredite für Afrika über „Brot für die Welt“ (2009)
- Vorsorgeuntersuchungen/Zahnbehandlungen in Kenia über Green Olive Deutschland e. V. (2013 bis heute)
- Projekt „Solarplexum – Solarcontainer für die Welt“ (2014–2024)
- Übernahme der Schirmherrschaft der Lakewood Green Olive Schule und Internat Kilifi/Kenia zusammen mit Dr. med. Kilian Mehl, Leitung der Klinik Wollmarshöhe (2014)
- Hilfen und Fördermittel für die Future Hope Primary School, Vilpingo/Kenia (2017)
- Solaranlage für eine Schule in Kutumb Village/Varanasi/Indien (2020)
- Ausbau der Solarenergie der Green Olive Schule und Internat Kilifi/Kenia (2014 bis heute)
- Medizinische Vorsorge und Beratung, Ausbau und Finanzierung vieler kleiner und großer Projekte im Rahmen der Schirmherrschaft für die Lakewood Green Olive Schule und Internat Kilifi/Kenia. (2014 bis heute)
- Regelmäßige ärztliche Besuche in verschiedenen Schulen und Gesundheitszentren in Kenia. (2014 bis heute)